Theater, Tanz, Poesie, Musik & Workshops!
Inspirationen und Geschichten des Alltäglichen, (Umwelt)kritisch, frei und mit Liebe gemacht.
14.2 - 24.2. 2019
Aufführungen indoor zwischen 5 und 15€ (Do. -So.)
Programmübersicht:
(Zum Vergrößern anklicken)
*****************************
Ondadurto, Deutschlandpremiere „Terramia"
Do, 21.2. und Fr, 22.2. jeweils 20:30
Als besonderen Leckerbissen dürfen wir an dieser Stelle die beiden Präsentationen des neuesten Stückes von Ondadurto Teatro "TERRAMIA" verkünden.
Die Italiener sind wohl vielen von der Sommerwerft bekannt und berühmt berüchtigt für scharfzüngige bis groteske Gesellschaftsanalysen, auf den Punkt choreografiert, prächtig ausgestattet und unter Einsatz von Körpern und Technik gleichermaßen berauschend auf die Bühne gebracht.
Terramia feierte im November Premiere in Italien, im Dezember gastierte das Stück in New York, auf der Winterwerft feiert es prächtig, mitreißend und beängstigend seine Deutschlandpremiere. Ein Höhepunkt!
Video-TEASER: https://vimeo.com/290955586
*************
Carbon
Eine kleine Weltreise der Kohle
von CIE. FREAKS UND FREMDE
23.02.2019 Sa. 18:00 – 19:00
23.02.2019 Sa. 20:00 – 21:00
24.02.2019 So. 17:00 – 18:00
24.02.2019 So. 19:00 – 20:00
Ein Theaterzelt. Ein Labor. Eine Zeitmaschine. Ein Schacht. Eine Schaubude. Eine Installation. Ein Museum.
2018 – das Ende des Steinkohle-Bergbaus in Deutschland.
Wir erkunden den Wandel in Kohle-Regionen und landen bei den Recherchen in Kolumbien, wo der größte Steinkohletagebau der Welt die Kohle für deutsche Kraftwerke fördert. Was wir aus unserer täglichen Wahrnehmung gern verdrängen, wird hier offenbar: der Dreck, den wir vor der eigenen Haustür nicht mehr haben, wird jenseits des Atlantiks aufgewühlt.
Puppen, Masken, Projektionen und eine Theatermaschine werden in Gang gesetzt, um zurückzuschauen, wie Prometheus den Menschen das Feuer brachte und ihnen die Gabe verlieh, Bodenschätze zu nutzen. Wir sehen im Theatrum Mundi Industrielandschaften entstehen und vergehen, und reisen gemeinsam mit den Zuschauern nach Kolumbien, wir treffen die Leute von Tamaquito, eine Dorfgemeinschaft von Wayuú-Indigenen, die den Ort ihrer Vorfahren für den vorrückenden Tagebau verlassen, ihre Unabhängigkeit aufgeben und eine völlig neue Lebensform erlernen mussten.
„Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.“
VON RITTERN UND FRÄULEIN
FR., 15. FEBRUAR 2019 UM 10:30
Improvisiertes Figurentheater für Kinder von 3-7 Jahren, ca. 45 Minuten
Taucht ein in die Welt der Heldensagen, Mythen und Ritterspiele. Ob es um die
Rettung eines Fräuleins, Ritterturniere oder die Entmachtung des Magiers geht? Wer
weiß das schon. Bringt einfach Figuren oder Gegenstände mit, die in die Geschichte
mit eingebaut werden können, dann werden wir unsere eigene Heldengeschichte
erfinden.
Idee/Bühne/Figuren/Spiel: Antje Kania
Titelmusik: Torsten Knoll
Anarchisch, fantastisch, hochgradig ideenreich und imponierend integrativ: Hier geht es wild zu und bunt. Antje Kania lädt ein zum herumspinnen und stellt die alten Mythen auf den Kopf, nimmt alle dabei mit und am Ende ist das bestimmt auch pädagogisch extrem wertvoll.Winterwerft für die großen Kleinen!
LAUSCHER – Zwei Stimmen, Singende Säge und Waldzither
SA., 16. FEBRUAR 2019
Waldlieder, Reiselieder, Volkslieder, Protestlieder und andere Geschichten
Das deutsche Duo LAUSCHER spielt Folk auf den Straßen und Bühnen Europas.
Dabei haben sie überraschende Instrumente im Reisegepäck.
Dominique M. Täger spielt die Waldzither, ein relativ unbekanntes Instrument des frühen 20. Jahrhunderts.
Seit einigen Jahren spielt Christine Walterscheid die Singende Säge, aus der sie mit einem Geigenbogen zu Herzen gehende Töne herausstreicht.
Ergänzt werden deutschsprachige Eigenkompositionen durch Volkslieder, die sie auf ihren Reisen durch verschiedene Länder sammeln und solche aus ihrer Heimat Deutschland.
Nachdem sich LAUSCHER in der heimischen Folk-Szene einen Namen erspielt haben, treibt sie nun die Neugierde auf die Musik, die Geschichte und die Menschen anderer Länder an.
Sie leben mit ihrem Hund in einem ausgebauten Mercedes-Transporter (Düdo) und touren durch Europa – immer auf der Suche nach neuen Liedern.
******************************************
“kinetic orchestra” begibt sich auf ihren Forschungsreisen in die Grenzgebiete Mehr-als-Menschlicher-Mobilität.Technisch versiert hochgradig verspielt, innovativ und herausfordernd, lässig und groovy.
Ein Workshop für Bewegungsbegeisterte, Profis, Erfahrene und solche die es werden wollen.
Mit Oskari Turpeinen und Sanni Giordani.
ART TECHNIQUES & EXAMPLES FOR URBAN THEATRE
How to adapt or to create a show which shall be presented in public or urban space?
The aim of the LAB is to share synergies and examples of how get in contact with the local community, how to engage the audience in a public space.
Also what about the skills a performer have to use in a public space?
Participants will gain practical knowledge of contemporary performing arts for open-air performances.
Addressed to students of art academies or actors & actresses already having a basic acknowledgement of performing arts.
Video materials will be used during the session _ Please bring clothes appropriate for movement work.
Dario Vandelli is an experienced performer specialised on performances in pubic space. He joined ONDADURTO TEATRO in 2012.
The research and the artwork of ONDADURTO TEATRO (founded in 2005, based in Rome, Italy) are focused on Physical Theatre, Nouveau Cirque and Gesture. The different techniques of expression we use help to create a strong visual language that enables us to interact with people of any age, ethnicity and culture and to reach an international audience. ONDADURTO TEATRO is invited to present its work all over the world.
***************
Winterwerft, das Theaterfestival für wildes, unzivilisiertes, antagonistisches Theater.
Für Tanz, Performance, Geschichten und Gedichte, Kunst, Musik und Wissenschaft - mit Erde unter den Fingernägeln und Vogelnestern im Haar.
Die Winterwerft ist der Ort für Theater, das kritisch und kreativ in die Abgründe dieser Zeit blickt. Wir wollen uns gemeinsam hinsetzen und in die Flammen schauen. Kritisch-kreativ Perspektiven und Gangarten wechseln und erproben und schauen, welche Geschichten uns inspirieren, tragen, Hoffnung geben.
Schon immer hat das Feuer Menschen zusammengebracht, und schon immer wurde ums Feuer herum nach Sinn gesucht und mit Unsinn gespielt. Unser Feuer ist die Theaterbühne, um sie wollen wir uns versammeln und nach Sinn und Unsinn in Zeiten schwerer ökologischer wie kultureller Krisen suchen.
Jeweils Do – So, Theater, Tanz und Performance, Geschichten und Gedichte, Workshops, Musik, Babushka Café, Labyrinth und Jurte.
Vom 11.-24.2.2019, auf dem Kulturgelände protagon
Programm, Info und Anmeldung auf www.facebook.com/winterwerft/